Umweltschutz
Grün gedacht – grün gemacht:
Mehr Strom als wir brauchen, mehr Natur als wir verbrauchen.

Wir schützen nicht nur Daten, sondern auch unsere Umwelt. Seit 2009 erzeugen wir mit eigenen PV-Anlagen mehr Strom, als wir verbrauchen. Zusätzlich bewahren wir 2 Hektar Wald- und Wasserflächen in Steinfeld-Mühlen. So verbinden wir innovative IT-Sicherheit mit gelebter Verantwortung für Natur und Klima.
Solarstrom
unser Plus für Klima und Umwelt:
Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Schlagwort – sie ist gelebte Praxis. Die Firma Mahlich produziert seit 2009 ihren eigenen Strom aus erneuerbaren Quellen. Heute produzieren wir sogar mehr Energie, als wir benötigen, und geben diesen Überschuss zurück an die Gemeinschaft. So schaffen wir echten Mehrwert für Umwelt, Klima und zukünftige Generationen.

Solarstrom schützt Klima und Ressourcen. Unsere Photovoltaikanlagen sparen fossile Brennstoffe ein, vermeiden CO₂-Emissionen und liefern im Laufe ihres Lebenszyklus mehr Energie, als zu ihrer Herstellung benötigt wurde. So wird aus Sonnenkraft echte Nachhaltigkeit.

Solarenergie schützt das Klima, schafft Arbeitsplätze und macht unabhängiger von endlichen Ressourcen.
„Investitionen in Erneuerbare Energien zahlen sich in jeder Hinsicht aus“, sagt Andree Böhling, Klimaexperte von Greenpeace.
Waldflächen
sind wichtige natürliche CO₂-Speicher und tragen zum Klimaschutz bei
Wir schützen Wald und Wasser – für Klima und Artenvielfalt. Natur bewahren heißt Zukunft sichern: In Steinfeld-Mühlen pflegen wir 2 Hektar Wald- und Wasserfläche. So schützen wir wertvolle Lebensräume und unterstützen natürliche CO₂-Speicher.

Wald und Wasser – ein (fast) ideales Paar
Wälder filtern unser Trinkwasser, schützen vor Hochwasser und sind Heimat einer faszinierenden Artenvielfalt. Sie schenken uns Holz, Lebensraum und Klimaschutz zugleich. Darum setzen wir uns für den Schutz und Erhalt dieser einzigartigen Ökosysteme ein – für Natur und Mensch.

Jeder Baum ist ein Klimaschützer: Während er wächst, bindet er CO₂ und hilft so, den Treibhauseffekt abzumildern. Ein Hektar Wald kann im Durchschnitt rund 6 Tonnen CO₂ pro Jahr speichern. Auch wenn junge Bäume zunächst wenig leisten – über die Jahre wird ihr Beitrag für das Klima immer größer.



